VELUX Fensterpflege

Wer seine Fenster richtig pflegt und wartet, wird sehr lange Freude daran haben. Velux empfiehlt, die Fenster in regelmäßigen Intervallen zu überprüfen. Hier einige Tipps und Hinweise zur Pflege Ihrer Dachfenster.

Bei starkem Schneefall kann sich der Schnee auf dem Fenster sammeln. Wird er nicht entfernt, kann es durch schwankende Temperaturen zu Schneewallung führen. So kann sich Schmelzwasser stauen und Wasser kann am Fenster eindringen. Deshalb entfernen Sie Schnee und Eis rundum das Fenster, auch den Eindeckrahmen, damit das Schmelzwasser problemlos ablaufen kann.

Verhindern Sie die Bildung von Kondensat. Trotz des qualitativ hochwertigen Dachfensters, kann sich Kondensat bilden. Ein regelmäßiger Luftaustausch, Möbel nicht so dicht an die Wände stellen, Küche und Bad regelmäßig lüften, kann da schon sehr hilfreich sein.

Die Velux Holzfenster sind ab Werk imprägniert und können mit handelsüblichen Reinigungsmittel gereinigt werden. Die Fenster sollten im Intervall von 4 Jahren nachbehandelt werden. Sind die Fenster starker Hitze, extremen Sonnenlicht oder zu hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Küche oder Bad) ausgesetzt, empfiehlt sich, diese alle 2 Jahre nachzubehandeln. Velux bietet dafür entsprechende Lack-Pflege-Sets an.

Die Velux Kunststoff-Fenster sind sehr pflegeleicht und feuchtigkeitsunempfindlich. Deshalb werden sie besonders dort empfohlen, wo Feuchtigkeit anfällt. Der Kunststoffrahmen lässt sich sehr leicht mit nicht scheuernden Mittel reinigen. Sollte die Kunststoffoberfläche beschädigt werden, bietet Velux ein Lack-Reparatur-Set an.

Beim Fensterputzen sollten Sie auf chemische und scheuernde Mittel verzichten. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen, kratzenden Gegenständen.