Jeder möchte in seinen vier Wänden so viel Sonneneinstrahlung, also natürliches Tageslicht haben. Im Dachgeschoss ist es erst recht ein Thema. Im Dachgeschoss ist es wichtig, mit den richtigen Fenstern, so viel Tageslicht wie möglich einzufangen. Wenn die sommerlichen Temperaturen dann steigen, ist genau das, das große Problem, was uns schlaflose Nächte bereitet oder das Arbeiten unterm Dach unerträglich machen kann. Denn sind die Räume erst einmal aufgeheizt, ist es schwer, die Temperaturen wieder zu senken. Diese Strapazen müssen nicht sein, wenn die Dachfenster mit dem richtigen Hitzeschutz ausgestattet sind. Dabei ist es wichtig, dass der Sonnenschutz Außen vor dem Fenster ist. Denn gelangen die Sonnenstrahlen erst durch die Glasscheibe, wird sie in Wärmestrahlung verwandelt. Die Wärme kann nicht mehr nach Außen und staut sich im Raum. Hier bietet Velux zwei Möglichkeiten an. Zum einen die Hitzeschutz-Markise, diese ist Außen am Fenster angebracht. Sie verhindert, dass sich die Räume im Sommer zu sehr aufheizen, dennoch wird ein Ausblick und frische Luft gewährt. Die Markise eignet sich für diejenigen, die in dem Raum arbeiten, spielen oder einfach nicht auf Tageslicht verzichten möchten. Die Markise wird von Innen eingebaut, so dass ein betreten des Daches nicht nötig ist. Die zweite Variante sind die Velux-Rollläden. Diese eignen sich für alle, die ihre Räume nicht nur kühl halten möchten, sondern auch noch abdunkeln wollen. Die Rollläden sind noch effektiver vor Hitze als die Markise. Sie bieten eine komplette Verdunkelung bei hellem Tageslicht. Also für einen Mittagsschlaf optimal. Dabei eignen sich die Velux-Rollläden nicht nur als Hitzeschutz. Sie vermindern deutlich Regen- und Hagelgeräusche. Sie bieten mehr Sicherheit vor Einbrechern und im Winter dienen sie als Wärmedämmung und helfen Energie zu sparen.
