erfal Lamellenvorhänge
Leistungsfähige Schattenspender
Lamellenvorhänge können große Fensterflächen beschatten. Die langen senkrechten Stoffbahnen eines Lamellenvorhangs sind an einer Führungsschiene befestigt. Durch einfaches Verschieben in der Schiene werden entweder ein Teil oder das ganze Fenster beschattet. Durch vertikales Wenden werden die einzelnen Lamellen stufenlos eingestellt. Daher bezeichnet man den Lamellenvorhang oft auch als Vertikaljalousie. Durch die Stellung der Lamellen wird der Lichteinfall nach Belieben eingestellt, der Blick nach draußen ist trotzdem immer gewährleistet. Im Privatbereich und Büroräumen wird dieses Sonnenschutzprodukt gerne eingesetzt.
ANWENDUNGSBEREICHE
- rechteckige Fenster
- große Fenster und Glasfronten
- besondere Fensterformen, wie Erker, Bögen, Giebel oder Schrägen
- in Wintergärten oder an Oberlichtern als Plafond-Anlage
- perfekt für Bildschirmarbeitsplätze in Büros oder im Homeoffice
- im Objekt und im privaten Bereich
- als Raumtrennung
PRODUKTVORTEILE
- stabil und langlebig
- maßgenaue Fertigung, auch für Schrägen; millimetergenaue Biegungen – horizontal und vertikal
- stufenlose Licht- und Sichtregulierung
- sechs Stoffbreiten: 63, 80, 89, 100, 127 und 250 mm
- mehr als 320 Stoffe in versch. Farben, Mustern und Transparenzen; exklusive Designstoffe Manedi GEO
- Farbwechsel und Individualdruck möglich
- vier Schienenfarben, auf Wunsch RAL-beschichtet
- beste Bildschirmarbeitsplatzeignung
- mit dem Kettenabreißsystem erfüllt der Lamellenvorhang die Anforderungen für Kindersicherheit nach EN13120
- Motorisierung erhältlich
BAUARTEN & BESONDERHEITEN
Der Lichteinfall kann mit erfal Lamellenvorhängen individuell und stufenlos reguliert werden. Ob mit Schnurzug und Wendekette, oder noch bequemer durch einen Motor mit Funkfernbedienung – durch einfaches Wenden der Lamellen schaffen Sie ein angenehmes Raumlicht, ohne direkt von der Sonne geblendet zu werden.