Während ein Dach über viele Jahre hinweg seine Aufgabe, Ihr Haus nach außen abzuschließen, erfüllt, setzen ihm äußere Einflüsse wie intensive Sonneneinstrahlung, Saurer Regen, Vogelkot, Ruß sowie biogener Bewuchs aus Moosen, Algen, Pilzen und Flechten ordentlich zu.
Mit der Zeit bilden die Dachziegel eine raue Oberfläche aus, die nicht nur unansehnlich ist, sondern unter Umständen ein normales Ablaufen des Wassers verlangsamen oder bei Flachdächern sogar verhindern kann, weil das Herbstlaub besonders gut haften bleibt und eine Matte bildet. Diese Matte speichert Feuchtigkeit. Ist ein Dachziegel dauerhaft feucht, wird er in seiner Struktur geschwächt. Risse und Abplatzungen bilden sich. Gefriert eingedrungenes Wasser in diesen Rissen und Ausplatzungen, vergrößert es dabei sein Volumen und sprengt den Ziegel. Und da sich Wasser bekanntlich seinen Weg sucht, findet es diese kaputten Stellen und Feuchteschäden im Dach sind vorprogrammiert.
Nun muß es aber nicht gleich ein neues Dach sein! Die Nagai Dienstleistungsservice GmbH bietet eine Dachziegelreinigung – und wenn gewünscht – eine anschließende wetterbeständige Dachbeschichtung an. Die Dachziegel werden sorgfältig von Hand und ohne chemische Zusatzstoffe gereinigt. Die Nagai Dienstleistungsservice GmbH hat ein Video einer Grünbelagentfernung und Moosentfernung (Dachreinigung) mithilfe von Wasser und eines Hochdruckreinigers zur Verfügung gestellt. Algen, Moosen, Pilzen und Flechten werden damit die Wachstumsbedingungen entzogen und eine nachweisbar längere Lebensdauer des Daches ist gewährleistet.
Auch Dachrinnen und Fallrohre sollten regelmäßig von Laub und Zweigen befreit werden. Vom Dach ablaufende Regenwasser kann nicht mehr ordentlich abtransportiert werden, es rinnt dann unter Umständen in Sturzbächen über die Hauswand und Mauerwerk oder Fundament des Hauses werden in Mitleidenschaft gezogen. Auf Kundenwunsch eingesetzte Laubgitter, sogenanntet Laubstops, werden in die Dachrinne gelegt, befestigt und verhindern, dass Laub und Zweige in die Dachrinne und die Fallrohre rutschen und diese verstopfen. Sollten bei der Reinigung eventuelle Schäden auffallen, können diese schnell behoben bzw. neue Fallrohre oder Dachrinnen montiert werden.
Auch ein Dach-Check auf Schwachstellen lohnt sich vor Beginn des Winters, da das Dach im Winter durch Frost, Eis und Schnee besonders belastet wird.
Wenn man sich gerne vorab über die Dach- und Dachrinnenreinigung informieren möchte, hat die Nagai Dienstleistungsservice GmbH eine Menge Informationen bereits auf der eigenen Internetseite https://www.nagai.de/dach-und-dachrinnenreinigung/ sowie auf der eigenen Blogseite unter: www.nagai.de/Dachreinigung. Man kann auch gerne einen Blick auf das Facebook-Profil werfen.
Bei Fragen rund um das Thema Dachreinigung und Dachrinnenreinigung und Interesse an einer persönlichen Beratung vor Ort steht Ihnen die Nagai Dienstleistungsservice GmbH jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.